Zertifizierter Obstbaumpfleger
Streuobstwiesen und alte Obstbäume in Hausgärten sind über Jahrhunderte gewachsene Zeugnisse unserer Obstbaukultur, ihre Sortenvielfalt ist ein wertvoller Gen-Pool für die Zukunft und ihr Reichtum an unterschiedlichen Strukturen macht sie zu wertvollen Lebensräumen für heimische Tiere und Pflanzen.
Dieses ökologisch wertvolle Erbe zu schützen und für die Zukunft zu erhalten, ist das Ziel der Ausbildung zum zertifizierten Obstbaumpfleger, die vom Bezirksverband Oberfranken für Gartenbau und Landespflege angeboten und seit 2018 als gemeinsames Projekt aller oberfränkischen Landkreise durchgeführt wurde.
Über das ganze Jahr hinweg von Januar bis November wird wichtiges Grundwissen zum fachgerechten Obstbaumschnitt, zur Veredelung und zur Pflanzung von Obstbäumen vermittelt.
Geleitet werden die Kurse von den oberfränkischen Kreisfachberatern für Gartenkultur und Landespflege, die sich auf Landkreisebene bereits seit jeher um die Fort- und Weiterbildung gartenbaulich interessierter Bürger kümmern und als Diplom-Biologen bzw. Ingenieure des Gartenbaus und der Landespflege mit Theorie und Praxis der Obstbaumpflege vertraut sind.
Neben dem Kreislehrgarten Coburg, dem Obstbau-Infozentrum Hiltpoltstein und der Obstsortenanlage in Lauf bei Zapfendorf sind auch die Streuobstwiesen am Staffelberg bei Romansthal als Veranstaltungsort in die Ausbildung eingebunden.
Zertifizierter Obstbaumpfleger 2025
Die Ausbilder
Geleitet werden die Kurse von den oberfränkischen Kreisfachberatern für Gartenkultur und Landespflege, die sich auf Landkreisebene bereits seit jeher um die Fort- und Weiterbildung gartenbaulich interessierter Bürger kümmern und regelmäßig Obstschnittkurse organisieren. Als Diplom-Biologen, Ingenieure des Gartenbaus und der Landespflege sind sie mit Theorie und Praxis der Obstbaumpflege vertraut.
Der Kurs
Der Kurs ist auf 27 Teilnehmer ausgelegt und kostet 450 € (inkl. Imbiss). Für die Zertifizierung ist die Teilnahme an allen Modulen verpflichtend. Modul 6 ist Voraussetzung zur Prüfungszulassung.
Veranstaltungsorte: Langensendelbach (FO), Kirchschletten (BA), Coburg (CO), Mainleus (KU), Gesees (BT).
Die Anmeldung ist bei jedem Kreisfachberater in Oberfranken möglich.
1. "Grundlagen"
Tagesseminar in Präsenz
Theorie: Aufgaben Obstbaumpfleger, Streuobst und Naturschutz, Biologie des Obstbaumes, Baumpflanzung, Pflanzschnitt
Praxis: Baumpflanzung, Pflanzschnitt, Führung Obstbaumschule
Referenten; Friedhelm Haun, Leo Anwander (LPV Obermain), Hans Schilling
2. "Geschichte des Obstbaus"
Abendseminar - online
Theorie: Geschichte des Obstbaus
Referent: Friedhelm Haun (Bezirksverband für Gartenbau und Landespflege Oberfranken)
3. "Erziehungsschnitt"
Tagesseminar in Präsenz
Theorie: Pflege und Erziehung junger und mittelalter Obstbäume, Wachstumsgesetze, Einführung in die Pomologie
Praxis: Erziehungs- und Erhaltungsschnitt
Referenten: Claudia Kühnel, Alexandra Klemisch
4. "Arbeitssicherheit, Baumgesundheit"
Abendseminar - online
Theorie: Vorschriften zur Arbeitssicherheit, Krankheiten an Obstbäumen erkennen
Referenten: Martin Thoma (SVLFG), Mathias Krauss (AELF Bayreuth)
5. "Pflege alter Obstbäume"
Tagesseminar in Präsenz
Theorie: Pflege alter Obestbäume, Verjüngungsschnitt
Praxis: Verjüngungsschnitt
Referenten: Felix Meßberger, Christian Ramer (Zertifizierter Obstbaumpfleger), Martin Thoma (SVLFG)
6. "Praxis Vertiefung"
Ganztägige Schnittpraxis unter Anleitung von ausgebildeten Obstbaumpflegern, organisiert über die Kreisfachberatung im jeweiligen Landkreis.
Dieses Modul ist Zulassungsvoraussetzung zur Abschlussprüfung.
7. "Veredelung"
Abendseminar - in Präsenz
Theorie: Veredelung / Chip Budding, Kopulation, Pfropfen hinter die Rinde
Praxis: Chip Budding, Kopulation, Pfropfen hinter die Rinde
Referent: Thomas Neder
8. "Sommerpflege"
Tagesseminar - in Präsenz
Theorie: Sommerschnitt, Kultur des Walnussbaums
Praxis: Sommerschnitt, Nacharbeiten des Verjüngungsschnittes
Referenten: Friedhelm Haun, Felix Meßberger, Christian Ramer (Zertifizierter Obstbaumpfleger)
9. "Unternehmerische Tätigkeit"
Abendseminar - online
Theorie: Arbeits- und Steuerrecht, Buchführung
Referent: Jörg Deuerling (Berata GmbH)
10. " Prüfungsvorbereitung und Ausblick"
Tagesseminar - in Präsenz
Theorie: Streuobstförderung, Streuobstverwertung, Prüfungsvorbereitung: Baumansprache
Referenten: Dominik Frieling (Regierung von Oberfranken), Anna Lena Ostermeier, Michael Stromer
11. Prüfung in Theorie und Praxis, ganztägig
Anmeldung bei den Kreisfachberatungen
Bamberg
Claudia Kühnel, Tel. 0951/85515 claudia.kuehnel@lra-ba.bayern.de, Alexandra Klemisch, Tel. 0951/85534 alexandra.klemisch@lra-ba.bayern.de , Markus Forsteneichner, Tel. 0951/85527 markus.forsteneichner@lra-ba.bayern.de
LRA Bamberg, Ludwigstr. 23, 96052 Bamberg
Bayreuth
Felix Meßberger, Tel. 0921/728381 felix.messberger@lra-bt.bayern.de
LRA Bayreuth, Marktgrafenallee 5, 95448 Bayreuth
Coburg
Thomas Neder, Tel. 09561/5144410 thomas.neder@landkreis-coburg.de
LRA Coburg, Lauterer Str. 60, 96450 Coburg
Forchheim
Hans Schilling, Tel. 09191/861095 hans.schilling@lra-fo.de
LRA Forchheim, Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim
Hof
Mario Wohlfahrt, Tel. 09281/57181 mario.wohlfahrt@landkreis-hof.de
LRA Hof, Schaumbergstr. 14, 95032 Hof
Kronach
Beate Singhartinger, Tel. 09266/6286 beate.singhartinger@oebo-natur.de Ökologische Bildungsstätte Oberfranken, Unteres Schloss, 96268 Mitwitz
Kulmbach
Anna Lena Ostermeier, Tel. 09221/707553 ostermeier.annalena@landkreis-kulmbach.de
LRA Kulmbach, Konrad-Adenauer-Str. 5, 95326 Kulmbach
Lichtenfels
Michael Stromer, Tel. 09575/921455 michael.stromer@landkreis-lichtenfels.de
LRA Lichtenfels, Kronacher Str. 30, 96215 Lichtenfels
Wunsiedel
Claudia Büttner, Tel. 09232/80534 claudia.buettner@landkreis-wunsiedel.de
Dr. Kristina Schröter, Tel. 09232/80538 kristina.schroeter@landkreis-wunsiedel.de
LRA Wunsiedel, Jean-Paul-Str. 9, 95632 Wunsiedel
Kontakt: Bezirksverband Oberfranken für Gartenbau und Landespflege e.V.
1. Vorsitzende Emmi Zeulner, MdB
Innere Bamberger Str. 3, 96215 Lichtenfels Tel. 09571/9479860
obstbaumpfleger@ogv-oberfranken.de
Zertifizierte Obstbaumpfleger
Blachschzyk Christian Marktgraitz 0152 52657752
Bloche Winfried Wirsberg 0173 1720292
Friedel Benjamin Buttenheim 0160 8571677
Friedel Martin Bamberg 0157-73810142 obstbaumpflege-friedel(at)posteo.de
Fuchs Marco Pottenstein 0174 1366412
Gramsch Moritz Marktredwitz 09231 4471 info(at)gaertnerei-gramsch.de
Hartwig Daniel Thurnau 0172 8442000
Kerschbaum Bram Schirnding 0151 61136542
Keßler Stefan Bayreuth 0174 6374936
Kober Norbert Creußen 09270 5101
Kranke Michael Baunach 0157 77722951
Maar Peter Litzendorf 0151 18443967
Popp Alexander Neudrossenfeld 0171 2253039
Ramer Christian Stegaurach 0170 4228766
Raum Johannes Betzenstein 0176 62020436
Reichert Jan Burgkunstadt 0151 156689935
Ritter Andreas Marktleuthen 0170 4519963
Schäffler Bruno Bamberg 0176 24381583
Schneider Mathias Mainleus 09229 974010
Schröder Kai-Uwe Eggolsheim 0172 8119958
Sutter Patrick Bindlach 0151 16757277
Trapper Gerhard Selbitz 0175 5872857
Weich Martin Hollfeld 0151 61715550